Geschichtenerzähler aus Leidenschaft
Musenkuss
Sie kommt zur vorgerückten Stunde
und manchmal auch im Morgenlicht,
verheißungsvoll ist ihre Kunde
und Poesie ist´s, was sie spricht.
Ihr Kuss hat jede Form des Lebens,
Schutzgöttin einer hohen Kunst.
Schönheit ist Vorsatz ihres Strebens,
so schenkt sie Menschen ihre Gunst.
Mag Deine Stimme nie verklingen
und mich Dein Kuss noch oft erfreu´n.
Um manches Wort werd´ ich noch ringen
und manches sicherlich bereu´n…
Ab September ´20 gruselt es gewaltig!
Der Herbst 2020 steht ganz im Zeichen von Spannung, Mystery und schwarzem Humor. Ab 07.09.20 könnt Ihr mein neustes Hörspiel "Wohin mit der Leiche?" auf SRF1 kostenlos online anhören oder downloaden. Am selben Tag erscheint die 1. Folge meiner Gruselerzählungen "Die dunkle Stunde", eine Woche später (14.09.), dann die 2. Folge. Es handelt sich jeweils um abgeschlossene Stories, bei denen es sich nicht nur gruseln, sondern auch schmunzeln lässt. Beide E-Books stehen bei Amazon und vielen anderen Shops zum Download zur Verfügung. Mehr dazu könnt Ihr im Anschluss lesen. Viel Spaß!
Die dunkle Stunde
1. Folge
6 Gruselgeschichten mit Spannung, Ironie und schwarzem Humor. Das Übernatürliche schlägt unerwartet zu und bringt die Pläne so mancher braven und bösartigen Zeitgenossen ins Wanken. Ganz egal, ob es sich um ein rachedürstendes Spiegelbild oder eine abgeschlagene Zunge handelt: Wie immer vermischen sich Gänsehaut und Humor.
Die dunkle Stunde
2. Folge
Auch in der zweiten Folge der "dunklen Stunde" gibt es Makaberes und Unheimliches. Die perverse Liebe eines Totengräbers wird genauso beleuchtet, wie die unglücklichen Versuche einer Schriftstellerin, welche schließlich in einer Katastrophe enden. Außerdem macht ein Angler einen ganz besonderen Fang...
"Wohin mit der Leiche?"
Mein neues Hörspiel könnt Ihr ab 07.09.20. hier auf Radio SRF1 hören oder downloaden!
Der spielsüchtige Horst gerät immer tiefer in die Schuldenfalle. Als er auch noch ein teures Erbstück seiner Gattin Magda versetzt, platzt dieser der Kragen: Kurzerhand spaltet sie beim Abendessen mit einer Axt den Schädel ihres Mannes. Magdas Schwester Adele wohnt zum Glück um die Ecke. Gemeinsam wollen sie Horst verschwinden lassen, aber: Wie kann man eine Leiche hundertprozentig „entsorgen“? Die beiden Frauen entwickeln einen geradezu bestialischen Plan…

Der SRF hat einige meiner Schreckmümpfeli-Hörspiele wieder "ausgegraben"...In den kommenden Wochen gibt es ein Wiederhören mit folgenden Titeln:
Die Venus von Milo (30.11.2020)
https://www.srf.ch/audio/schreckmuempfeli/die-venus-von-milo-von-klaus-enser-schlag?id=11840502
Showbusiness (28.12.2020)
https://www.srf.ch/audio/schreckmuempfeli/showbusiness-von-klaus-enser-schlag?id=11854888
Teuflisches Jubiläum (22.02.2021)
https://www.srf.ch/audio/schreckmuempfeli/teuflisches-jubilaeum-von-klaus-enser-schlag?id=11889726
Dazwischen gibt´s aber auch ein brandneues Hörspiel!
Schuld und Sünde (Ursendung ist am 01.02.2021)
https://www.srf.ch/audio/schreckmuempfeli/schuld-und-suende-von-klaus-enser-schlag?id=11889729
Die Hörspiele können, wenn sie online gehen, jederzeit unter den angegebenen Links angehört werden.
Viel Spaß beim Lachen und Gruseln!
Gift und Galle
Wer nicht hören will, muss fühlen

Der lebensmüde Roger will nur noch eines: sich selbst das Lebenslicht auspusten. Aber sein Schutzengel Amadeus ist hellwach und vereitelt alle Versuche Rogers. Doch langsam platzt auch dem gutmütigen Himmelsboten der Geduldsfaden. Als er dann auch noch bei einer Rettungsaktion böse verletzt wird, beschließt Amadeus,sein Leben zu ändern. Mit bösen Folgen für alle Beteiligten...

Die Schauspieler bei der Aufnahme zu "Gift und Galle" im Studio des SRF in Zürich (Februar 2020).
Ein Super-Team!
Joachim Aeschlimann als Roger,
Lotti Happle als Marie-Claire
Aaron Hitz als Amadeus
Gedichte sind kleine Universen, in denen, wie ich finde, das Charakteristische eines Autors in besonderem Maße zum Ausdruck kommt. Dabei ist die Themenvielfalt nahezu unerschöpflich. Wann ich mein erstes Gedicht schrieb? Es war im letzten Jahrhundert - in den 70-iger Jahren. Klingt wirklich sehr weit entfernt...
Im Laufe meiner schriftstellerischen Tätigkeit habe ich nahezu 700 Gedichte verfasst. Hier und hier stehen sie zur Verfügung. Zum Dichten haben mich zwei zeitgenössische Autoren inspiriert: Roman Herberth und Andreas Kley. Für mich sind sie Meister ihres Faches. Trotz aller Eloquenz und Lebensweisheit sind sie bescheidene und bodenständige Menschen, gerade das macht ihre Intelligenz aus. Später entdeckte ich noch die wunderbare Anouk Ferez. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Sprachkunst und Schönheit.
Bedanken möchte ich mich bei Christian Ritter, dem Redakteur der deutschen Gedichtebibliothek, der meine allerersten Gedichte online stellte, sowie bei
Tilly Boesche-Zacharow und Heidi Geiberger, welche mir manch guten Tipp und viele gute Worte mit auf den Weg gaben...

Verwendung des Fotos mit freundlicher Genehmigung des Rechtsinhabers
<a href="http://www.freepik.com">Designed by Freepik</a>
Über das Schreiben
Eine nicht alltägliche Geschichte

Schreiben kann ein Beruf oder eine Berufung sein. Auf jeden Fall macht es großen Spaß. Und es ist ein langer Prozess, der niemals aufhört, denn ein Autor lernt immer dazu. Von den ersten Gedichten über Kurzgeschichten bin ich schließlich beim professionellen Hörspiel gelandet. Die Kunstform des Hörspiels zu gestalten ist für mich, trotz aller "Seitensprünge", nach wie vor das Schönste. Der Schweizer Regisseur Buschi Luginbühl vom SRF gab mir die Möglichkeit, mich in diesem Genre zu beweisen. Dafür werde ich ihm immer dankbar sein. Und ich hoffe, dass mir die Ideen noch lange nicht ausgehen werden...